
Wir feiern 25 Jahre Strasse der Romanik und Weinstrasse Saale-Unstrut
Das Programm
Freitag, 16.03.2018
12.00 bis 19.00 Uhr | Anmeldung | Tourist-Information, Markt 6 |
16.00 bis 17.30 Uhr | "Stadtführung mit Uta" | Tourist-Information, Markt 6 |
16.00 bis 23.00 Uhr | "Uta`s Treff" mit Caféhausmusik - für alle Freunde des Uta-Treffens | Bistro "Linie A", Steinweg 5-6 |
18.30 Uhr | "Uta von Naumburg - Ihr bewegtes Leben in historischen Bildern" mit dem Hoftheater Poeta Historica | Marienkirche am Dom |
20.00 Uhr | Liederstädter "Das Original" - Verkostung heimischer Liköre | Bistro "Linie A", Steinweg 5-6 |
20.00 Uhr | "Rundgang mit dem Naumburger Nachtwächter" - Erlebnisführung durch Naumburgs Altstadt | Tourist-Information, Markt 6 |
20.00 Uhr | "Sinneswandel(n) Romanik" - Taschenlampenführung | Dom St. Peter und Paul, Domplatz 16 |
Samstag, 17.03.2018
ab 8.00 Uhr | Anmeldung und Presseakkreditierung | Dom St. Peter und Paul, Domplatz 16 |
ab 9.00 Uhr | Auftakt auf dem Domplatz mit den Naumburger Stifterfiguren und Mittelaltermusik der Straßenmusikanten "allerlei" |
Domplatz |
10.00 Uhr | Festliche Eröffnung im Naumburger Dom durch den Oberbürgermeister der Stadt Naumburg Bernward Küper, dem Domdechanten Curt Becker und mit Musik des Naumburger Kammerchores |
Dom St. Peter und Paul, Domplatz 16 |
10.30 Uhr | Gruppenfoto unter dem Stifterensemble im Westchor (nur für Namensträgerinnen und Namensträger) | Dom St. Peter und Paul, Domplatz 16 |
11.00-12.30 Uhr & 14.30-16.00 Uhr | "Romanische Meisterwerke und Heiligenlegenden" - Führung durch Dom und Domschatzgewölbe | Dom St. Peter und Paul, Domplatz 16 |
11.00-12.30 Uhr & 14.30-16.00 Uhr | "Vom Weinkapitell zum Weingenuss" - Führung durch Dom und Domgarten mit Weinverkostung | Dom St. Peter und Paul, Domplatz 16 |
11.00-18.00 Uhr | Safari durch die Naumburger Museen - mit dem Teilnehmerausweis erhalten Sie freien Eintritt in die Hohe Lilie, das Nietzsche-Haus und den Wenzelsturm | Hohe Lilie, Nietzsche-Haus und Wenzelsturm |
11.00-18.00 Uhr | "Uta´s Treff" mit Caféhausmusik - für alle Freunde des Uta-Treffens | Bistro "Linie A", Steinweg 5-6 |
11.00-13.00 Uhr & 14.00-16.00 Uhr | Kreativworkshop: "Lichtblick Romanik" - Glasarbeiten in der Dombauhütte |
Dom St. Peter und Paul, Domplatz 16 |
11.00-13.00 Uhr & 14.00-16.00 Uhr | Kreativworkshops: "Wein in Stein" - Steinarbeiten in der Dombauhütte |
Dom St. Peter und Paul, Domplatz 16 |
16.00-17.30 Uhr | Naumburgs Bürgerkirche - Führung in der Stadtkirche St. Wenzel und an der Hildebrandt-Orgel | Stadtkirche St. Wenzel, Topfmarkt |
18.30-23.00 Uhr | „Geselliger Weinabend an der Saale hellem Strande“ Das Restaurant „Hallescher Anger“ wartet mit einem kulinarischen Streifzug durch Saale-Unstrut auf. Nach dem Sturm auf das Buffet, werden 3 Weine des Weinguts Klaus Böhme verkostet. Der Abend wird musikalisch von dem Ensemble „Salon Pernod“ begleitet und von Lutz Schlag moderiert. |
Gastwirtschaft "Hallescher Anger", Hallescher Anger 1 Busfahrt 18.00 Uhr ab Markt, Naumburg |
18.00-23.00 Uhr | "Winzerträume für Gourmets und Genießer" - Exklusives 6 Gänge-Menü mit Begleitung von Spitzenweinen der Winzervereinigung Freyburg (Unstrut) Empfang im „Anisium“ mit einem Winzersekt aus traditioneller Flaschengärung. Lassen Sie sich von der kreativen Haute Cuisine des Berghotels „Edelacker“ überraschen. Nach einer Führung durch den Weinkeller genießen Sie regionale und internationale kulinarische Köstlichkeiten in perfekter Harmonie mit 5 Saale-Unstrut-Qualitätsweinen. |
Freyburg, Eventbereich Anisium, Busfahrt 18.00 Uhr ab Markt, Naumburg |
19.30 Uhr | Schauspiel "Othello" - Trgödie von William Shakespeare | Theater Naumburg, Am Salztor 1 |
Sonntag, 18.03.2018
10.00 Uhr | Gottesdienste | Evangelisch: Dom St. Peter und Paul Katholisch: Sankt-Peter-und-Paul-Kirche |
10.00-16.00 Uhr | Romanik in Zeitz - Ausflugsfahrt an die Elster Es geht in den Osten des Burgenlandkreises in die Residenzstadt Zeitz. Dort werden der Dom St. Peter und Paul sowie die Stiftsbibliothek besucht. Der Dom war zwischen 968 und 1029 die Kathedrale der Bischöfe des Bistums Zeitz und nach der Verlegung des Bistumssitzes nach Naumburg Kollegiatstiftskirche. Die Stiftsbibliothek blickt auf über 1.500 Jahre Buchgeschichte zurück. Die mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Bestände der Bibliothek gehören zu den ältesten und bedeutendsten Büchersammlungen in Sachsen-Anhalt. Einzigartig ist die Geschlossenheit der historisch gewachsenen Bestände, die Sie in den prachtvollen Räumen bewundert können. Die Fahrt endet mit einer kleinen Weinverkostung in Döschwitz im Weingute Schulze. (Ganztägige Reiseleitung) |
Abfahrt: 10.00 Uhr Markt, Naumburg |
10.00-16.00 Uhr | Majestätisch und bestrickend schön - Ausflugsfahrt zu den Dornburger Schlössern Anlässlich des Uta-Treffens unterbrechen die Dornburger Schlösser ihren Dornröschenschlaf. Mit einem aufregenden Ensemble aus drei Schlössern, dem Rokokoschloss, dem Renaissanceschloss und dem Alten Schloss, ist ein Besuch der Anlage ein unbedingtes Muss für jeden Kultur- und Geschichtsbegeisterten. Allein die majestätische Lage am Rande des Muschelkalkplateaus mit herrlichem Ausblick auf das Saaletal ist einen Besuch wert. Nach dem Mittagessen geht die Fahrt weiter nach Bad Sulza zur Strickmanufaktur Anke Hammer. Anke Hammer versteht unter Strickmode die Vollkommenheit von Form und Farbe, Wärme und Eleganz. Ihre Entwürfe betonen das Feminine der Trägerin, unterstreichen das Ego und die Ausstrahlung. Die im Manufakturcharakter hergestellten Kleinserien sind immer aus hochwertigen Strickgarnen mit hohem Naturfaseranteil gefertigt. (Ganztägige Reiseleitung) |
Abfahrt: 10.00 Uhr Markt, Naumburg |
10.30-12.00 Uhr | "Domfreiheit und Bürgerstadt" Stadtführung mit Uta und Persönlichkeiten der Stadtgeschichte |
Treffpunkt: Domplatz 16 |
12.00 Uhr | "Orgel punkt 12" Mittagskonzert an der Hildebrandt-Orgel in der Wenzelskirche |
Stadtkirche St. Wenzel, Topfmarkt |
Organisationsstand: November 2017
Änderungen und Ergänzungen vorbehalten!
Registrieren Sie sich für unser Uta-Treffen!
Ihre Anmeldung
Bitte füllen Sie dazu einfach das folgende Formular mit Ihren Daten aus:
Informatives über unsere vergangenen Uta-Treffen
Rückblicke

Ihr Kontakt zu uns..
Adresse und Zuständigkeiten
Veranstalter
Stadt Naumburg
Kultur und Tourismus
Markt 6
06618 Naumburg
Telefon: 03445 273 125
Ansprechpartner
Annett Einicke Telefon: 03445 273 127
Clemens Weißelberg Telefon: 03445 273 433