9. Uta -Treffen 18. bis 20. März 2022
Liebe Namenspaten der Stifterfiguren,
wir möchten Ihnen den nächsten Termin für das UTA-Treffen ankündigen. Nachdem das letzte UTA-Treffen leider Corona bedingt ausfallen musste, freuen wir uns bereits jetzt auf das Jahr 2022. Das UTA-Wochenende wird dann am 18. bis 20. März stattfinden. Weitere Informationen folgen Ende des Jahres 2021.
8. Uta-Treffen in Naumburg - 13. bis 15. März 2020 abgesagt
Auf Grund der Ausbreitung des Coronavirus/COVID-19 wurde das 8. UTA-Treffen, das vom 13. bis 15.03.2020 stattfinden sollte, abgesagt.
Die Stadt Naumburg (Saale) bedauert als Veranstalter die Entscheidung sehr. Wir nehmen unsere Verantwortung für die Gesundheit und Sicherheit gegenüber unseren Gästen, Leistungsträgern und Mitarbeitern sehr ernst. Schweren Herzens müssen wir Ihnen folgendes mitteilen: Aufgrund der zunehmenden Verbreitung des neuartigen Coronavirus/COVID-19 haben wir uns entschlossen, das 8. UTA-Treffen in Naumburg abzusagen. Die Veranstaltungen im Rahmen des UTA-Treffens finden an vielen verschiedenen Veranstaltungsorten statt. Die Hinweise und Auflagen des zuständigen Gesundheitsamtes Burgenlandkreis sind jedoch nicht überall umsetzbar und haben dazu geführt, dass das UTA-Treffen nicht stattfindet.
Die Mitarbeiter/innen der Tourist-Information werden alle Teilnehmer/innen telefonisch und schriftlich informieren. Die Kosten für die im Rahmen des UTA-Treffens gebuchten Veranstaltungen werden zurück erstattet. Für eventuell anfallende Stornierungskosten der gebuchten Übernachtungen kommt die Stadt Naumburg (Saale) nicht auf.
Die Stadt Naumburg (Saale), insbesondere die Mitarbeiter/innen der Tourist-Information hoffen auf das Verständnis bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Sollten Sie dennoch wie geplant nach Naumburg reisen, stehen wir Ihnen mit Rat und Tat gern zur Verfügung, um Ihren Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten.
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Vom 13. bis 15. März 2020 sind wieder alle Utas und Namensträger/innen der elf weiteren Stifterfiguren des Dom-Skulpturenensembles herzlich nach Naumburg eingeladen. Nach aktuellem Stand werden über 290 Namensträger/innen in der Domstadt erwartet und dürfen sich auf ein interessantes Wochenendprogramm freuen. Gemäß dem Motto "UTA prickelnd anders" wird eines der Highlights in diesem Jahr, ein Gala-Abend mit Showtanz und Liveband in der Rotkäppchen-Mumm Sektkellerei Freyburg, stattfinden.
Im weiteren Verlauf der Webseite können Sie Einblick in das Programm nehmen. Das Anmeldeformular zum UTA-Treffen finden Sie nachfolgend.
Die Stifterfiguren des Naumburger Doms
Die größte Anziehungskraft im Naumburger Dom übt der Westchor mit dem Lettner und seinen zwölf Stifterfiguren aus der Mitte des 13. Jahrhunderts aus. Geschaffen durch die Hand des Naumburger Meisters, ist speziell die Stifterfigur Uta das Sinnbild für die "schönste Frau des Mittelalters".
Die Stifterfiguren des Naumburger Doms
Gerburg | Konrad | Herrmann | Reglindis | Dietmar | Syzzo | Wilhelm | Thimo | Ekkehard und Uta | Gepa und Berchta | Dietrich
(Westchor von links nach rechts)
Der Naumburger Dom ist eines der bedeutendsten Kulturdenkmäler des europäischen Hochmittelalters und ist der Besuchermagnet an der "Straße der Romanik" in Sachsen-Anhalt. Imponierend sind die beiden Lettner, welche die Chöre räumlich vom Kirchenschiff trennen. Zwei erhaltene Lettner in einer Kirche sind einzigartig auf der Welt! Bestätigung fand dies durch das UNESCO-Welterbe-Komitee, das den Dom 2018 zum Welterbe der Menschheit erklärte.
PROGRAMM UTA TREFFEN 2020
Freitag, 13.03.2020
12.00 bis 19.00 Uhr | Anmeldung | Rathaus, Markt 1, Zimmer 104 | |
ab 17.00 Uhr | "UTAs-Treff" am Kaminfeuer - für alle Freunde des UTA-Treffens | Restaurant Hotel "Zur Alten Schmiede", Lindenring 36 | |
19.00 – 20.30 Uhr | "Kriminales & Kriminelles" Erlebnisführung durch Naumburg zu spektakulären Kriminalfällen, historischen Rechtsbräuchen und drastischen Strafen im Mittelalter mit theatralischen Szenen und einem „Blutstropfen“ um das Gemüt zu beruhigen |
Preis: 11,90 € p.P. | Treffpunkt Oberlandesgericht , Domplatz 10 Endpunkt: Holzmarkt |
19.30 - 21.30 Uhr | "Das Maß der Dinge" Theateraufführung mit dem Theater Naumburg Eine verdrehte Liebesgeschichte zwischen einem Museumsaufseher und einer Kunststudentin. Er möchte sie an einer Protestaktion gegen Zensur hindern. Aus den gegensätzlichen Charakteren wird ein Liebespaar. Nach und nach verwandelt die Kunststudentin den schüchternen Museumsaufseher in einen attraktiven jungen Mann. Wie weit wird sie dafür gehen? |
Preis: 20,00 € p.P. Ermäßigung für Senioren: 12,00 € p.P. |
Theater Naumburg, Am Salztor 1 |
20.00 - 22.00 Uhr | "Uta frisch gelasert" Musikalisches Kabarett und Lasershow mit den Naumburger Meistern Ein kleines Mädchen aus Ballenstedt wird zur schönsten Frau des Mittelalters und zur fiesesten Stiefmutter aller Zeiten. Kabarett zum Weg der legendären Naumburger Uta durch acht wechselvolle Jahrhunderte. |
Preis: 15,00 € p.P. | Marien-Magdalenen Kirche Naumburg, Marienplatz |
Samstag, 14.03.2020
ab 8.00 Uhr | Anmeldung und Presseakkreditierung | Dom St.Peter und Paul, Domplatz 16/17 | |
ab 9.00 Uhr | Auftakt auf dem Domplatz mit mittelalterlicher Musik und Empfang durch die Stifterfiguren |
Domplatz | |
10.00 Uhr | Festliche Eröffnung im Naumburger Dom durch den Oberbürgermeister der Stadt Naumburg Bernward Küper, der Domdechantin Prof. Dr. Karin Freifrau von Welck und musikalischer Umrahmung durch den Naumburger Kammerchor |
Dom St. Peter und Paul, Domplatz 16/17 | |
10.30 Uhr | "Uta trifft Uta" Gruppenfoto mit allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Westchor des Naumburger Doms |
Bestandteil Tagesprogramm Einheitspreis 24,00 € p.P. | Dom St. Peter und Paul, Domplatz 16/17 |
11.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 15.00 Uhr |
"Meisterwerke von Weltrang - Welterbe entdecken und erleben" Führung durch den Naumburger Dom Erleben Sie die UNESCO-Welterbestätte Naumburger Dom hautnah, begegnen Sie Kunstwerken aus fast 1.000 Jahren Geschichte und bestaunen Sie die eindrucksvollsten Bildhauerarbeiten des Mittelalters. |
Bestandteil Tagesprogramm Einheitspreis 24,00 € p.P. inkl. 1 Führung im Naumburger Dom | Dom St. Peter und Paul, Domplatz 16/17 |
11.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 15.00 Uhr |
"Führung "Hast du Worte! Redewendungen zum Sehen und Anfassen im Naumburger Dom" Viele Redewendungen, die wir fast täglich benutzen, entstammen dem Mittelalter und sind dem kirchlichen Alltag entsprungen. Wer hat nicht schon einmal gerufen: „Halt die Klappe!“ Wo der Ursprung dieses Ausspruchs liegt, wird in dieser Führung, bei der Schmunzeln garantiert ist, geklärt. |
Bestandteil Tagesprogramm Einheitspreis 24,00 € p.P. inkl. 1 Führung im Naumburger Dom |
Dom St. Peter und Paul, Domplatz 16/17 |
ab 11:00 Uhr | UTAs Treff am Kaminfeuer für alle Freunde des UTA-Treffens | Restaurant Hotel "Zur Alten Schmiede", Lindenring 36 | |
11.00 Uhr - 13.00 Uhr und 14.00 Uhr - 16.00 Uhr | "Klein aber Fein" Kulinarische Stadtführung durch Naumburg Klein aber fein ist die Stadt, klein und fein sind die Kostproben, während des Rundganges durch Naumburg. Es gibt Herzhaftes, Süßes und ein malziges oder herbes Hopfenbräu sowie etwas „Kleines aber Feines“ zum nach Hause Mitnehmen. |
Preis: 11,90 p.P. | Treffpunkt Domplatz Naumburg, Endpunkt am Holzmarkt |
11.00 - 13.30 Uhr und 14.00 - 16.30 Uhr | Kreativworkshop "Lichteffekte im Wechsel der Farben" Glasarbeiten in der Dombauhütte Die Taufkapelle des Naumburger Doms beherbergt als außergewöhnlichen Schatz ein Mosaik-Fenster, das aus kleinteiligen Glasstücken besteht. Geschaffen wurde das Glasfenster von Josef Oberberger, einem renommierten Glasmaler des 20. Jahrhunderts. Mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten kreieren Sie anschließend ein einzigartiges, farbenfrohes Windlicht aus Glasmosaik und erfahren die Entstehungsgeschichte des Fensters. |
Preis: 16,00 € p.P. inkl. 1 Glas Saale-Unstrut-Wein |
KinderDomBauhütte Naumburg |
11.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr |
Kreativworkshop "Wein in Stein" Steinarbeiten in der Dombauhütte Die steinernen Blattornamente des Westlettners im Dom zählen zu den schönsten Bildhauerarbeiten des Mittelalters und finden sich im „Garten des Naumburger Meisters“ auch in natura wieder. Hierzu gehört schon seit dem Mittelalter der Wein, der in der Region Saale-Unstrut eine bedeutende Rolle spielt. Die Weinkapitelle des Lettners, geschaffen nach dem Abbild der Natur, dienen Ihnen als Vorlage für Ihr eigenes Werk. Ganz in der Tradition der Bauhütten arbeiten Sie im mittelalterlichen Gewand mit Beiteln, Raspeln und Feilen und fertigen ein Blattrelief aus Gasbeton. |
Preis: 14,00 € p.P. inkl. 1 Glas Saale-Unstrut-Wein |
KinderDomBauhütte Naumburg |
17.00 Uhr | "Prickelndes Sektvergnügen" Vorprogramm zum Gala-Abend Führung durch die historischen Sektkeller der Rotkäppchen-Mumm Sektkellerei Freyburg |
Preis: 5,50 € p.P. inkl. Hinfahrt | Abfahrt 16:30 Uhr ab Naumburg, Markt zur Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien GmbH, Sektkellereistraße 5 Freyburg |
18.00 Uhr – 23.00 Uhr | „UTA prickelnd anders“ Gala - Abend in der Rotkäppchen-Mumm Sektkellerei Freyburg Erleben Sie ein prickelndes Sektvergnügen in der Rotkäppchen-Mumm Sektkellerei Freyburg. Starten Sie mit einem Glas Rotkäppchen-Sekt in den Gala-Tanzabend und genießen Sie ein erstklassiges Buffet von warmen und kalten Speisen aus dem Hause des Jägerhof Weißenfels. Lassen Sie sich vom Showtanzpaar der Tanzschule Saale-Unstrut begeistern und bei einem Minitanzworkshop mit Tanzlehrer Lutz Mokros inspirieren, bevor Sie anschließend selbst das Tanzbein schwingen. Die Band Somebody lädt Sie dazu herzlich ein. |
Preis: 75,00 € p.P. inklusive Transfer, Begrüßungsgetränk, Buffet, Showtanz und Livemusik | Abfahrt 17:30 Uhr ab Naumburg, Markt zur Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien GmbH, Sektkellereistraße 5 Freyburg |
Sonntag, 15.03.2020
10.00 Uhr | Gottesdienste Evangelisch: Marienkirche am Dom, Katholisch: Kirche St. Peter-und-Paul |
Domplatz Kramerplatz |
|
10.00 bis 16.00 Uhr | „Der Musik und den Schuhen so nah“ Ausflugsfahrt nach Weißenfels Erfahren Sie von der herausragenden Kompositionsweise des Heinrich Schütz, dem Komponisten des 17. Jahrhunderts. Neben historischen Musikinstrumenten, zeigt das Heinrich Schütz Haus wertvolle Frühdrucke seiner Werke, zahlreiche Klangbeispiele, Medienstationen und Filme. Nach der musikalischen Einstimmung des Tages gastieren Sie in Kochs Garten zum Mittagessen. Gut gestärkt widmen Sie sich dann dem liebsten Kleidungsstück der Frauen: Dem Schuh. Zwischenzeitlich war die Stadt Weißenfels der größte Schuhproduzent in Europa. Bestaunen Sie die umfangreiche Sammlung, ob Holzschuhe aus Holland, Stiefel aus Skandinavien oder Sandaletten aus der Türkei, Syrien, Afrika, Indien, Mittel- und Südamerika. Nach einem kurzen individuellen Rundgang in den Ausstellungsräumen treten Sie wieder die Rückfahrt an. |
Preis: 49,00 € p.P. inkl. Eintritt und Führung auf Schloss Neu Augustusburg, Mittagessen, Reisebegleitung und Transfer |
Abfahrt 10.00 Uhr Naumburg, Markt |
10.00 bis 16.00 Uhr | „Leuchtenburg Porzellan trifft Mittelalter“ Ausflugsfahrt zur Leuchtenburg Ein spannender Wechsel aus Altem und Neuem erwartet Sie auf der Leuchtenburg. Hier können Sie nicht nur eine in ihrer Ursprünglichkeit fast vollständig erhaltene Mittelalterburg erkunden, sondern auch eine faszinierende Wünsche- & Wunderwelt rund um das Porzellan entdecken. Sie sehen das weltgrößte und das weltkleinste Porzellan, die Porzellankirche, eine historische Burgausstellung, die Ausstellung zur Unterwasserarchäologie, den Bergfried, die Burgtürme und den Burgbrunnen. Die Mägde und Knechte servieren eine Stärkung zum Mittag und nach dem kulinarischen Genuss und ein wenig freier Zeit wird der gemeinsame Rückweg angetreten. |
Preis: 49,00 € p.P. inklusive Eintritt und Führung auf der Leuchtenburg, Mittagessen, Reisebegleitung und Transfer |
Abfahrt 10.00 Uhr Naumburg, Markt |
10.00 - 11.30 Uhr | Stadtführung „Domfreiheit und Bürgerstadt“ Uta führt Sie durch tausend Jahre Stadtgeschichte und präsentiert liebenswerte Details, einzigartige Bauwerke und Kunstdenkmäler von Naumburg. |
Preis: 5,00 € p.P. | Treffpunkt Domplatz, Endpunkt Markt |
12.00 - 12.30 Uhr | "Orgel punkt 12" Orgelkonzert an der Hildebrandt-Orgel mit Orgelpräsentation in der Stadtkirche St. Wenzel |
Preis: 4,00 € p.P. | Stadtkirche St.Wenzel, Topfmarkt 18 |
Februar 2020
Registrieren Sie sich für unser Uta-Treffen!
Ihre Anmeldung
Bitte füllen Sie dazu einfach das folgende Formular mit Ihren Daten aus:
Informatives über unsere vergangenen Uta-Treffen
Rückblicke
2018
Teilnehmer/innen gesamt: 285
Namensträger/innen gesamt: 161
145 X Uta | 6 X Gerburg | 5 X Ekkehard | 2 X Hermann | 1 X Dietmar | 1 X Reglindis | 1 X Dietrich
Ehepaare |
Uta Marks-Thiessenhusen und Ekkehard Marks, Reinbek Uta und Dietmar Petzille, Lutherstadt Wittenberg Uta und Hermann Hotho, Löbnau Uta und Dietrich Ribbert, Münster |
Geschwister |
Uta Block, Pößneck; Reglindis-Gerburg Reichel, Döbrichau und Eckehard Bräuning, Elsnig Uta Joos, Tübingen und Gerburg Joos-Braun, Eningen |
Jüngste Teilnehmerinnen |
Uta Victoria Runge, Erfurt, 7 Jahre |
Ältester Teilnehmer |
Prof. Dr. Dietrich Ribbert, Münster, 80 Jahre |
Geburtstage |
Uta Näser, Schwedeneck |
Zum wiederholten Mal dabei |
7. Mal Uta Müller, Großenhain (Sachsen) |
Überblick 2008 bis 2018
|
2008 |
2009 |
2010 |
2012 |
2014 |
2016 |
2018 |
Gesamt |
Teilnehmer gesamt |
304 |
358 |
189 |
191 |
220 |
216 |
258 |
1736 |
Uta`s |
262 |
228 |
97 |
114 |
118 |
129 |
145 |
1093 |
Ihr Kontakt zu uns..
Adresse und Zuständigkeiten
Veranstalter
Stadt Naumburg
Tourismus
Markt 6
06618 Naumburg
Telefon: 03445 273 125
Ansprechpartner
Katharina Alf / Ronny Mitlehner Tel: 03445 273125