Umberto Eco
Wenn ich ein weibliches Geschöpf aus der Kunstgeschichte treffen wollte, dann Uta von Naumburg oder Leonardos Dame mit Hermelin.
Das UTA-Treffen - ein Date mit Naumburgs Schönster
Liebe Namenspaten der Stifterfiguren,
das UTA-Treffen - ein Date mit Naumburgs Schönster! Alle zwei Jahre veranstaltet die Stadt Naumburg ein besonderes Treffen für alle Namenspaten der Stifterfigur des Naumburger Doms "Uta von Ballenstedt". Sie ging als eine der genialsten Schöpfungen deutscher Bildhauerkunst in die Kunstgeschichte ein und uns ist noch heute ein Anlass für viele Eltern ihre Tochter Uta zu nennen. Überdies sind auch alle Namensträger*innen der weiteren Stifterfiguren: Konrad, Gepa, Gerburg, Ekkehard, Thimo, Wilhelm, Syzzo, Berchta, Dietmar, Reglindis und Hermann herzlich willkommen.
Am UTA-Treffen Wochenende erwartet die Teilnehmenden traditionell ein festlicher Eröffnungsakt im Naumburger Dom mit Gruppenfoto aller Namensträger*innen sowie ein vielseitiges Programm aus Dom-und Stadtführungen, Workshops und besonderen kulturellen Abendveranstaltungen wie Theateraufführungen und Konzerten. Hierbei haben alle Teilnehmer*innen die Möglichkeit die einzelnen Programmbausteine selbst zusammen zu stellen und nach Belieben auszuwählen. Bei "UTAs Treff" gibt es die Gelegenheit, um in lockerer Atmosphäre miteinander ins Gespräch zu kommen und Geschichten zur Namensgebung auszutauschen.
Zum 8. UTA-Treffen im Juli 2022 erwartete die Teilnehmer neben kulinarischen Stadtführungen, historischen Domführungen, Weinverkostungen und französischem Konzert der Musikreihe Naumburger Nächte auch ein Sommerabend im Domgarten unter dem Motto "UTA prickelnd anders" mit Sektempfang, Grillbuffet, Livemusik und einem Auftritt der Zirkusmanufaktur Leipzig.
Termin für das UTA-Treffen 2024
Das nächste UTA-Treffen wird vom 19. - 21. April 2024 stattfinden.
Mit Ihrer Registrierung in der Adressdatenbank erhalten Sie alle Informationen per E-Mail oder Post zum UTA-Treffen 2024.
Nutzen Sie dafür die Rubrik "Registrierung" auf der Website.
Wir gehen demnächst in die genauere Planung für das UTA-Treffen 2024.
Alle registrierten Namensträger*innen erhalten von uns eine kurze Ankündigung zum Termin.
Vielen Dank und viele Grüße
Ihr Team der Tourist-Information Naumburg

UNESCO-Welterbe Naumburger Dom
Der Naumburger Dom ist eines der bedeutendsten Kulturdenkmäler des europäischen Hochmittelalters und ist der Besuchermagnet an der "Straße der Romanik" in Sachsen-Anhalt. Imponierend sind die beiden Lettner, welche die Chöre räumlich vom Kirchenschiff trennen. Zwei erhaltene Lettner in einer Kirche sind einzigartig auf der Welt!
Bestätigung fand dies durch das UNESCO-Welterbe-Komitee, das den Dom 2018 zum Welterbe der Menschheit erklärte.
Die Stifterfiguren des Naumburger Doms
Die größte Anziehungskraft im Naumburger Dom übt der Westchor mit dem Lettner und seinen zwölf Stifterfiguren aus der Mitte des 13. Jahrhunderts aus. Geschaffen durch die Hand des Naumburger Meisters, ist speziell die Stifterfigur Uta das Sinnbild für die "schönste Frau des Mittelalters".
Gerburg | Konrad | Herrmann | Reglindis | Dietmar | Syzzo | Wilhelm | Thimo | Ekkehard und Uta | Gepa und Berchta | Dietrich
(Westchor von links nach rechts)
Naumburg / Saale erleben
Entdecken Sie die faszinierende Stadt Naumburg! Gelegen im malerischen Bundesland Sachsen-Anhalt, lädt Naumburg Besucher dazu ein, eine reiche Geschichte, beeindruckende Architektur und eine lebendige Kultur zu erleben. Von seinen mittelalterlichen Wurzeln bis hin zu seiner Rolle als kulturelles Zentrum bietet Naumburg eine Vielzahl von Erlebnissen für alle Interessensbereiche. Tauchen Sie ein in die charmante Atmosphäre der Altstadt, bewundern Sie die prächtige St. Peter und Paul Kathedrale - ein Meisterwerk der Romanik - und erkunden Sie die vielfältigen Kunstgalerien und Museen. Egal, ob Sie Geschichte, Kunst oder einfach nur das Flair einer idyllischen deutschen Stadt genießen möchten, in Naumburg werden Sie unvergessliche Erlebnisse finden.
PROGRAMM UTA-TREFFEN 2024
Hier erscheint in Kürze das Programm für das UTA-Treffen 2024.
Registrieren Sie sich ganz unverbindlich für unsere Datenbank
Ihre Registrierung
Zahlen, Daten, Fakten und Informatives
Rückblicke
8. UTA-Treffen 2022
Teilnehmer/innen gesamt: 241
Namensträger/innen gesamt: 133
121 X Uta | 4X Gerburg | 3 X Ekkehard | 2 X Hermann | 3 X Dietmar
Ehepaare & Verwandte |
Uta Marks-Thiessenhusen und Ekkehard Marks, Reinbek - Ehepaar Uta und Eckhard Glatzel, Bad Salzdetfurth - Ehepaar Uta und Dietmar Petzille, Lutherstadt Wittenberg - Ehepaar Uta und Hermann Verbeek, Dornum - Ehepaar Uta und Ekkehard Gottschalk, Frankfurt a.M. & Dreieich - Geschwister |
Jüngste Teilnehmerin |
Uta Victoria Runge, Erfurt, 11 Jahre |
Älteste Teilnehmerin |
Uta Polreich, Schweinfurt, 85 Jahre |
Geburtstage |
Uta Marlene Vitzer, Krefeld |
Meiste Teilnahme |
8. Mal Uta Brandt, Magdeburg, Uta Dehlas VS-Schwenningen |
Freitag, 08.07.2022
12:00 bis 18:00 Uhr | Anmeldung und Empfang, Entgegennahme der Teilnahmeunterlagen |
Schlößchen, Markt 6, 2 Obergeschoss | |
16:00 - 17:30 Uhr | Stadtführung "Domfreiheit und Bürgerstadt" | Preis: 7,00 Euro p.P. | Treffpunkt: Tourist-Information |
17:00 Uhr | Auftakt auf dem Domplatz mit den Stifterdarstellern und musikalischer Umrahmung | Domplatz Naumburg | |
18:00 Uhr | Festliche Eröffnung im Naumburger Dom durch den Oberbürgermeister der Stadt Naumburg Armin Müller, dem Stiftsdirektor Dr. Holger Kunde und musikalischer Umrahmung durch den Jugendchor der Domsingschule. |
Teilnahmegebühr für die Namensträger der Stifterfiguren: 10,00 Euro p.P. | Dom St. Peter und Paul Domplatz 16/17 |
18:30 Uhr | "Uta trifft Uta" Gruppenfoto mit allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Westchor des Naumburger Doms |
in der Teilnahmegebühr enthalten | Dom St. Peter und Paul Domplatz 16/17 |
19:00 - 22:00 Uhr | "Uta prickelnd anders" - ein Sommerabend im Domgarten Höhepunkt des Uta-Treffens ist der Sommer-Abend im Domgarten mit Sektempfang der Rotkäppchen-Sektkellerei und Buffet von Ehrau12. Umrahmt wird der Abend mit Livemusik der Band Salon Pernod und einem Showact der Zirkusmanufaktur Leipzig |
Preis: 79,00 Euro p.P. inklusive Sektempfang; Livemusik, Showact, Buffet | Domgarten des Doms St. Peter und Paul Domplatz 16/17 |
21:00 Uhr | Turmführung "Türme, Treppen und Geläut" auf die Türme des Naumburger Doms | Preis: 6,00 Euro p.P. | Dom St. Peter und Paul Domplatz 16/17 |
Samstag, 09.07.2022
11:00-12:00 Uhr und 14:00-15:00 Uhr |
"Meisterwerke von Weltrang - Welterbe entdecken und erleben" Führung durch den Naumburger Dom |
Preis: 10,50 Euro p.P. | Dom St. Peter und Paul Domplatz 16/17 |
11:00-12:00 Uhr und 14:00-15:00 Uhr |
Sonderführung "Hast du Worte! Redewendungen zum Sehen und Anfassen im Naumburger Dom" |
Preis: 10,50 Euro p.P. | Dom St. Peter und Paul Domplatz 16/17 |
ab 11:00 Uhr | UTAs Treff mit Livemusik für alle Teilnehmenden und Freunde des UTA-Treffens |
Wintergarten und Sonnenterrasse des Hotel "Zur Alten Schmiede", Lindenring 36 |
|
11:00 Uhr-13:00 Uhr | Stadtführung "Klein aber Fein" durch Naumburg |
Preis: 12,50 Euro p.P. | Treffpunkt: Domplatz oder Holzmarkt |
11:00-13:30 Uhr | Kreativworkshop "Lichteffekte im Wechsel der Farben" Glasarbeiten in der Dombauhütte |
Preis: 16,00 Euro p.P. | Dom St. Peter und Paul Domplatz 16/17 KinderDomBauhütte |
11:00-13:30 Uhr | Kreativworkshop "Wein in Stein" Steinarbeiten in der Dombauhütte | Preis: 14,00 Euro p.P. | Dom St. Peter und Paul Domplatz 16/17 KinderDomBauhütte |
12:00-12:30 Uhr | "Orgel punkt 12" Orgelkonzert an der Hildebrandt-Orgel in der Stadtkirche St. Wenzel |
Preis: 4,00 Euro p.P. | Stadtkirche St.Wenzel Topfmarkt 18 |
14:00-16:00 Uhr und 16:00-18:00 Uhr |
"Weinverführung" Erlebnisführung mit Weingenuss durch Naumburg | Preis: 12,50 Euro p.P. | Treffpunkt: Domplatz Naumburg |
19:30 Uhr | Konzert der Konzertreihe Naumburger Nächte "Yannik Monot & La Nouvelle France" |
Preis: 12,00 Euro p.P. Ermäßigung für Senioren: 9,00 Euro p.P. | Domgarten des Doms St. Peter und Paul, Domplatz 16/17 |
20:30 Uhr | Sommertheater "Baskerville" des Theater Naumburg | Preis: 20,00 Euro p.P. Ermäßigung für Senioren 12,00 Euro p.P. | Marientor, Marienplatz Naumburg |
Sonntag, 10.07.2022
10:00 Uhr | Gottesdienste Evangelisch: Marienkirche am Dom, Katholisch: Kirche St. Peter-und-Paul |
Domplatz Kramerplatz |
|
10:00 - 11:30 Uhr | Stadtführung "Domfreiheit und Bürgerstadt" |
Preis: 7,00 Euro p.P. | Treffpunkt: Tourist-Information |
11:00 - 18:00 Uhr | Sonntag im Domgarten mit kulinarischer Verköstigung durch das Café Wunderbar und entspannter Saxofon-und Gitarrenmusik von Jürgen Perl. Die Handgemacht Künstler und Naumburger Unikate präsentieren besondere Produkte der Region. |
Eintritt ist frei. | Domgarten des Doms St. Peter und Paul Domplatz 16/17 |
11:00 Uhr - 13:30 Uhr | Kreativworkshop "Lichteffekte im Wechsel der Farben" Glasarbeiten in der Dombauhütte |
Preis: 16,00 Euro p.P. | Domgarten des Doms St. Peter und Paul Domplatz 16/17 Kinderdombauhütte |
11:00 Uhr - 13:30 Uhr | Kreativworkshop "Wein in Stein" Steinarbeiten in der Dombauhütte |
Preis: 14,00 Euro p.P. | Domgarten des Doms St. Peter und Paul Domplatz 16/17 Kinderdombauhütte |
12:00 Uhr - 12:30 Uhr | "Orgel punkt 12" Orgelkonzert an der Hildebrandt-Orgel mit Orgelpräsentation in der Stadtkirche St. Wenzel |
Preis: 4,00 Euro p.P. | Stadtkirche St.Wenzel Topfmarkt 18 |
Veranstalter: Stadt Naumburg (Saale), SG Tourismus
Aktueller Stand Juli 2022 +++ Das Programm wird fortlaufend aktualisiert. +++ Ergänzungen und Änderungen vorbehalten.
Überblick 2008 bis 2022
Jahr | Teilnehmer gesamt mit Begleitpersonen |
Uta`s |
2008 | 304 | 262 |
2009 | 358 | 228 |
2010 | 189 | 97 |
2012 | 191 | 114 |
2014 | 220 | 118 |
2016 | 216 | 129 |
2018 | 258 | 145 |
2022 | 241 | 133 |
Gesamt | 1977 | 1226 |
Veröffentlichungen und Pressemitteilungen
Presse
Anreise und Kontakt
Sie können dieses Element leider nicht sehen,
da Sie die Freigabe für notwendige Cookies und
Datenübermittlungen an OpenStreetMaps nicht aktiviert haben.
Hier klicken um Dienste für OpenStreetMaps doch zuzulassen
Adresse und Zuständigkeiten
Veranstalter
Stadt Naumburg (Saale)
Sachgebiet Stadtmarketing
Markt 6
06618 Naumburg
Telefon: 03445 273-125
www.naumburg.de
Ansprechpartner
Katharina Alf Telefon: 03445 273-125